Die Schalen werden zur Vorbereitung der sogenannten „Perle“ verwendet, auf der dann eine Röntgenfluoreszenzanalyse (Röntgenfluoreszenz-Spektroskopie) durchgeführt wird. Das ist eine zerstörungsfreie Analyse, die es erlaubt, die Zusammensetzung einer Probe durch Röntgenfluoreszenz zu bestimmen. Die Perle wird wegen ihrer Homogenität verwendet, die eine höhere Präzision in den Analysen und damit in den erzielten Ergebnissen garantiert, sowie die Möglichkeit von Proben, die miteinander verglichen werden können.
This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner, scrolling this page, clicking a link or continuing to browse otherwise, you agree to the use of cookies.